Zum Ende der vergangenen Saison und auch als kleine Belohnung für die erreichte Meisterschaft, wurde unsere komplette U13 samt ihren Trainern Marcus Baumann und Harald Stadelmann mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Ein herzlicher Dank geht an die beiden Spender Philipp Haag von der Firma Metallbau Haag in Bettwar (links im Bild) und Gerd Stöcklein von der Zimmerei Stöcklein aus Uttenhofen (rechts im Bild).
Rückblick Vorbereitungsspiele
Das erste Testspiel führte unsere Herren zum Bezirksligaaufsteiger Sportfreunde Dinkelsbühl. In einer kurzweiligen Partie konnte unsere Mannschaft gegen den letztjährigen Meister einen 3:1 Erfolg verbuchen.
Im VG-Turnier schickten unsere Trainer ein aus erster und zweiter Mannschaft gemischtes Team auf den Rasen. Während ein Teil der Mannschaft eine Laufeinheit absolvierte, spielte der Rest. So kam man durch Gruppensiege gegen Hohlach, Markt Nordheim und Gollhofen ins Finale gegen Weigenheim. Hier setzte es dann eine nicht unverdiente 2:1-Niederlage.
Nachdem ein weiteres geplantes Testspiel gegen den FSV Bad Windsheim von den Gästen abgesagt wurde, folgte noch eine Testspiel gegen den unterfränkischen Kreisklassisten TSV Sulzfeld. Hier erzielte die durch das ein oder andere Wehwehchen ersatzgeschwächte Mannschaft ein 1:1.
Nun liegt die volle Konzentration auf dem Saisonauftakt in Sachsen am kommenden Sonntag. Hier ist Wiedergutmachung angesagt. In der vergangenen Saison verlor man am ersten Spieltag in Sachen mit 2:1.
Meisterfeier der D-Junioren
Nachdem unsere D-Junioren in der vergangenen Woche den Meistertitel in ihrer Spielklasse perfekt machte, möchte das Team ihre Fans und Gönner im Rahmen des letzten Heimspiel der Saison gegen die SG Flachslanden/Rügland zu einer kleinen Meisterfeier einladen.
Spieltermin ist Freitag der 15.06. um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.
Anschaffungen aus Aktion „Viele Schaffen Mehr“
Im vergangenen Jahr konnte der FVU mit Unterstützung seiner Fans und Gönner über die Aktion „Viele Schaffen Mehr“ der VR Bank Spenden einnehmen, die in den Erwerb zweier Tore und zweier Beregner gesteckt wurden. Mittlerweile ist der erste Beregner auch im regelmäßigen Einsatz und die Tore werden ab der neuen Saison ihrer Bestimmung übergeben.

Namentlich möchten wir uns noch bei den Spendern bedanken, die einer Nennung zugestimmt haben. Das sind Ingrid Price, Christian Jäger, Georg Mieß, Walter Kiel, Thomas Schemm, Peter Dornberger, Jürgen und Anneliese Ruck, Ilse Mack, Fritz Mack, Gunther Mack, Niklas Heß, Tobias Kreischer, Heiko Maar, Oliver Lüdtke, Philip Endres, Reinhard Schurz, Philipp Müller sowie Hanna, Carolin, Margit und Wolfgang Lampe.
Euch und allen anderen Spendern vielen Dank für eure Unterstützung!
Ergebnisse KW 22 2018
Herren:
FVU – SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 3:1
FVU II – SG Wettringen/Insingen/Diebach 2:4
A-Junioren:
SG FVU/SCA/HSV II – SVG Steinachgrund 0:5
Public Viewing im Sportheim
Die Vorbereitung auf die Fussball-WM befindet sich in den letzten Zügen, sowohl bei der Nationalmannschaft als auch beim FVU. Wir bieten euch auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit die Spiele der deutschen Mannschaft in geselliger Runde bei uns im Sportheim auf Großbildleinwand zu erleben. Dabei zeigen wir euch alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft der Vorrunde bis zu einem möglichen Finale.
17.06.2018 – 17:00 Uhr Deutschland – Mexiko
23.06.2018 – 20:00 Uhr Deutschland – Schweden
27.06.2018 – 17:00 Uhr Deutschland – Südkorea
Das Sportheim hat bei jedem Spiel eine Stunde vor dem Anpfiff geöffnet.
Tischtennis Abteilungsversammlung 2018
In seiner letzten Saison im Tischtenniskreis Neustadt a.d.Aisch konnte der FVU mit beiden Mannschaften Spitzenplätze belegen. Dadurch gelang der ersten Mannschaft der Aufstieg in die Bezirksliga des neu gebildeten Bezirk Unterfranken-Süd, dem der FVU nunmehr zugeordnet wurde.
Die Abteilungsversammlung des FVU stand ganz im Zeichen der Strukturreform des Bayerischen Tischtennisverbands, die von Abteilungsleiter Norbert Holzmann und Schriftführer Günther Paulus näher erläutert wurde. Danach werden ab der neuen Saison die bisherigen Spielkreise mit ihren Kreisligen durch 16 neue Bezirke abgelöst. Nach Bezirksoberliga und den Bezirksligen folgen mehrere Bezirksklassen A bis D, die den bisherigen Kreisligen entsprechen. Wie Georg Mieß berichtete, belegte die 1. Mannschaft in der 1. Kreisliga mit 29:3 Punkten den 2. Platz. Erst im letzten Spiel der Vorrunde gab es die erste und einzige Niederlage gegen den späteren Meister TTV Neustadt a.d.Aisch II. Mit Stefan Fürmann, der zu Beginn der Rückrunde vom SV Rednitzhembach als Nr. 1 der Rangliste zurückgekehrt war, gelang im Rückspiel sogar ein 8:8 Unentschieden. Grundlage dieses Erfolgs war, dass alle Stammspieler eine positive Bilanz vorweisen können. Christian Thorwart (26:3) und Fürmann (14:0) waren darüber hinaus die besten Spieler der 1. Kreisliga. Daneben waren noch Georg Mieß (15:12), Gunter Hoffmann (9:6), Michael Bestle (11:7), Gerhard Reif (17:4) und Stefan Hergenhan (7:0 in der Vorrunde) erfolgreich. In den Doppeln dominierten Thorwart/Hergenhan (6:2 Vorrunde), Fürmann/Thorwart (8:0 Rückrunde) und Bestle/Reif (9:3). In der Bezirksligarelegation Mittelfranken gingen zwar beide Spiele verloren, trotzdem hat sich die Mannschaft für die Bezirksliga qualifiziert und wird die lange ersehnte Aufstiegschance auch wahrnehmen. Im Kreispokal kam die Mannschaft nach drei Siegen gegen unterklassige Gegner wieder bis in das Halbfinale, in dem sie durch ein 2:4 gegen den späteren Pokalsieger TTV Neustadt a.d.Aisch II ausschied.
Die 2. Mannschaft erreichte mit 24:12 Punkten den 3. Platz in der 3. Kreisliga und spielt in der nächsten Saison in einer der drei neu gebildeten Bezirksklassen C. Positive Bilanzen erreichten Hergenhan (12:2 Rückrunde), Hans-Günther Deubel 21:11, Marcus Jüllich (13:6), Dieter Zintz (8:1), Paulus (15:11) und Markus Burkhardt (3:1). Im Doppel blieben Hergenhan/Deubel ungeschlagen (8:0). Neun weitere Doppel weisen eine positive Bilanz auf und Werner Ankert/Alexander Remmel (4:5) hatten die meisten Einsätze.
In der neuen Saison kehrt Hergenhan in die erste Mannschaft zurück, während Hoffmann und Reif im ersten Paarkreuz die zweite Mannschaft verstärken und als Ersatz für die Erste einspringen können.
Der Bayerische Tischtennisverband ehrte sieben langjährige Spieler mit einer Urkunde und der Verleihung der Leistungsnadel für 30 bzw. 40 Jahre Leistungssport.
Bei den fälligen Neuwahlen wurden Abteilungsleiter Norbert Holzmann, sein Stellvertreter Thomas Mieß und Schriftführer Günther Paulus einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Die Leistungsnadel erhielten (v.l.) Christian Thorwart (30 Jahre), Thomas Mieß (40 Jahre), Günther Paulus (40 Jahre), Hans-Günther Deubel (30 Jahre), Dieter Zintz (30 Jahre), Georg Mieß (40 Jahre) und Norbert Holzmann (40 Jahre).
Ergebnisse KW 21 2018
Herren:
FVU – SV Neuhof/Zenn 2:1
SV Arberg – FVU 4:0
TSV Burgbernheim – FVU II 1:5
F-Junioren:
SG FVU/SCA/HSV II – SG Sugenheim/Markt Bibart 1:4
Erdgas Uffenheim unterstützt U17
Über einen kompletten Satz neuer Trikots konnte sich unsere U17 kürzlich freuen.
Ein Dank der kompletten Mannschaft und Ihres Trainers Ingo Scheerer, sowie von Jugendleiter Siegfried Hümmer, geht deshalb an dieser Stelle an die Erdgas Uffenheim – vertreten durch Martin Stellwag – für die großzügige Unterstützung.