Spielbericht Schillingsfürst II – FVU II

Nach dem ordentlichen Saisonstart mit sieben Punkten aus vier Spielen wollte die Zweite in Schillingsfürst nachlegen, obwohl die personelle Situation nicht gerade rosig aussah. Einzig der A-Jugendliche Onur Kücükbayrak und Ersatzcoach Marco Schurz besetzten die Ersatzbank. Dennoch startet der FVU ordentlich in die Partie und verlegte das Spiel in die Hälfte der Gastgeber. Der letzte Zug zum Tor fehlte in der Anfangsphase allerdings noch. Das änderte sich in der 13. Minute als Michael Böhm freigespielt wurde und den Ball aus halbrechter Position unhaltbar unter die Latte knallte. In der Folge wollte man direkt nachlegen, agierte allerdings zu hektisch. So kamen die Gastgeber besser ins Spiel und zu einigen Halbchancen. Für den FVU gab es auch noch zwei Möglichkeiten, allerdings verpasste man zwei Hereingaben vom rechten und linken Flügel knapp.
Nach dem Seitenwechsel startet Schillingsfürst deutlich aktiver. Darauf hatte der FVU zunächst keine Antwort und kassiert in der 53 Minute den Ausgleich nachdem der Ball im Spielaufbau leichtfertig verloren wurde. In der Folge konnte man sich bei Keeper Jan Barthel und der Chancenverwertung der Gastgeber bedanken, dass man nicht in Rückstand geriet. Erst in der letzten Viertelstunde kam der FVU wieder besser ins Spiel und hatte durch Andrea Rigieri die große Chance zur erneuten Führung, scheiterte aber an einer tollen Fußabwehr des Torhüters. Als alles schon mit dem Abpfiff rechnete, schnappte sich Jonas Franz in zentraler Position den Ball, ließ mehrere Gegenspieler in bester Slalom-Manier stehen und traf zum 2:1. Der Schiedsrichter pfiff gar nicht mehr an und der FVU konnte sich einen glücklichen Sieg sichern.

Für den FVU II spielten Jan Barthel, Jo Walter, Benni Bilke, Viktor Hoppe, Ahmed Ali, Manuel Mühlbauer, Oli Weiß, Maxi Pfitzner, Jonas Franz, Michael Böhm, Onur Kücükbayrak und Marco Schurz

Übergabe von Trainingsanzügen an die U13

Zum Ende der vergangenen Saison und auch als kleine Belohnung für die erreichte Meisterschaft, wurde unsere komplette U13 samt ihren Trainern Marcus Baumann und Harald Stadelmann mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Ein herzlicher Dank geht an die beiden Spender Philipp Haag von der Firma Metallbau Haag in Bettwar (links im Bild) und Gerd Stöcklein von der Zimmerei Stöcklein aus Uttenhofen (rechts im Bild).

Rückblick Vorbereitungsspiele

Das erste Testspiel führte unsere Herren zum Bezirksligaaufsteiger Sportfreunde Dinkelsbühl. In einer kurzweiligen Partie konnte unsere Mannschaft gegen den letztjährigen Meister einen 3:1 Erfolg verbuchen.
Im VG-Turnier schickten unsere Trainer ein aus erster und zweiter Mannschaft gemischtes Team auf den Rasen. Während ein Teil der Mannschaft eine Laufeinheit absolvierte, spielte der Rest. So kam man durch Gruppensiege gegen Hohlach, Markt Nordheim und Gollhofen ins Finale gegen Weigenheim. Hier setzte es dann eine nicht unverdiente 2:1-Niederlage.
Nachdem ein weiteres geplantes Testspiel gegen den FSV Bad Windsheim von den Gästen abgesagt wurde, folgte noch eine Testspiel gegen den unterfränkischen Kreisklassisten TSV Sulzfeld. Hier erzielte die durch das ein oder andere Wehwehchen ersatzgeschwächte Mannschaft ein 1:1.
Nun liegt die volle Konzentration auf dem Saisonauftakt in Sachsen am kommenden Sonntag. Hier ist Wiedergutmachung angesagt. In der vergangenen Saison verlor man am ersten Spieltag in Sachen mit 2:1.

Meisterfeier der D-Junioren

Nachdem unsere D-Junioren in der vergangenen Woche den Meistertitel in ihrer Spielklasse perfekt machte, möchte das Team ihre Fans und Gönner im Rahmen des letzten Heimspiel der Saison gegen die SG Flachslanden/Rügland zu einer kleinen Meisterfeier einladen.

Spieltermin ist Freitag der 15.06. um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.

Erdgas Uffenheim unterstützt U17

Über einen kompletten Satz neuer Trikots konnte sich unsere U17 kürzlich freuen.
Ein Dank der kompletten Mannschaft und Ihres Trainers Ingo Scheerer, sowie von Jugendleiter Siegfried Hümmer, geht deshalb an dieser Stelle an die Erdgas Uffenheim – vertreten durch Martin Stellwag – für die großzügige Unterstützung.