Nach dem ordentlichen Saisonstart mit sieben Punkten aus vier Spielen wollte die Zweite in Schillingsfürst nachlegen, obwohl die personelle Situation nicht gerade rosig aussah. Einzig der A-Jugendliche Onur Kücükbayrak und Ersatzcoach Marco Schurz besetzten die Ersatzbank. Dennoch startet der FVU ordentlich in die Partie und verlegte das Spiel in die Hälfte der Gastgeber. Der letzte Zug zum Tor fehlte in der Anfangsphase allerdings noch. Das änderte sich in der 13. Minute als Michael Böhm freigespielt wurde und den Ball aus halbrechter Position unhaltbar unter die Latte knallte. In der Folge wollte man direkt nachlegen, agierte allerdings zu hektisch. So kamen die Gastgeber besser ins Spiel und zu einigen Halbchancen. Für den FVU gab es auch noch zwei Möglichkeiten, allerdings verpasste man zwei Hereingaben vom rechten und linken Flügel knapp.
Nach dem Seitenwechsel startet Schillingsfürst deutlich aktiver. Darauf hatte der FVU zunächst keine Antwort und kassiert in der 53 Minute den Ausgleich nachdem der Ball im Spielaufbau leichtfertig verloren wurde. In der Folge konnte man sich bei Keeper Jan Barthel und der Chancenverwertung der Gastgeber bedanken, dass man nicht in Rückstand geriet. Erst in der letzten Viertelstunde kam der FVU wieder besser ins Spiel und hatte durch Andrea Rigieri die große Chance zur erneuten Führung, scheiterte aber an einer tollen Fußabwehr des Torhüters. Als alles schon mit dem Abpfiff rechnete, schnappte sich Jonas Franz in zentraler Position den Ball, ließ mehrere Gegenspieler in bester Slalom-Manier stehen und traf zum 2:1. Der Schiedsrichter pfiff gar nicht mehr an und der FVU konnte sich einen glücklichen Sieg sichern.
Für den FVU II spielten Jan Barthel, Jo Walter, Benni Bilke, Viktor Hoppe, Ahmed Ali, Manuel Mühlbauer, Oli Weiß, Maxi Pfitzner, Jonas Franz, Michael Böhm, Onur Kücükbayrak und Marco Schurz