Der Bayerische Tischtennisverband hat die aktuelle Spielrunde wegen des Corona-Virus vorzeitig für beendet erklärt. Alle Mannschaften auf Auf- bzw. Abstiegsplätzen spielen in der neuen Saison entsprechend eine Liga höher oder tiefer. Da beide Mannschaften des FVU bereits vorher im gesicherten Mittelfeld ihrer Liegen standen treten sie auch in der nächsten Runde wieder in der Bezirksliga und Bezirksklasse B an. Der FVU I belegt mit 13:17 Punkten Platz 6, der FVU II mit 14:16 Punkten ebenfalls Platz 6 in seiner Liga.
Tischtennis
Alle Artikel zum Thema Tischtennis
Tischtennis – Vereinsmeisterschaft 2018
Erstmals wurde die Vereinsmeisterschaft in der Pause zwischen Vor- und Rückrunde ausgetragen. Bereits in in der Vorrunde gab es spannende Begegnungen. Fürmann hatte gegen Gunter Hoffmann einen schweren Stand und konnte nur knapp im fünften Satz gewinnen. Mit dem gleichen Ergebnis behielten in der Gruppe A Hoffmann gegen Mieß und in der Gruppe B Drumm gegen Thorwart die Oberhand. Auch beide Halbfinalspiele gingen in den Entscheidungssatz, wobei Fürmann gegen Thorwart und Drumm gegen Hoffmann siegreich blieben. Das Endspiel gewann Fürmann gegen Drumm mit 3:1.
Insgesamt gab es folgende Ergbnisse:
Gruppe A: Fürmann – Mieß 3:1, Fürmann – Hoffmann 3:2, Fürmann – Deubel 3:0, Hoffmann – Mieß 3:2, Hoffmann – Deubel 3:0, Mieß – Deubel 3:0.
Gruppe B: Drumm – Thorwart 3:2, Drumm – Reif 3:1, Thorwart – Reif 3:0.
Halbfinale: Fürmann – Thorwart 3:2, Drumm – Hoffmann 3:2.
Endspiel: Fürmann – Drumm 3:1.
Tischtennis – Bezirksklasse Ost
TV Marktsteft – FVU II 3:9
Bereits nach den Doppeln führte der FVU mit 2:1. Zwar brachten Marcus Jüllich/Günther Paulus eine 2:0-Führung nicht über die Runden, aber Gerhard Reif/Hans-Günther Deubel gewannen mit 3:1 und Werner Ankert/Markus Burkhardt behielten im Entscheidungssatz die Oberhand. In den Einzeln gab sich das Spitzentrio mit Reif, Deubel und Jüllich keine Blöße und holte bei nur einem Satzverlust insgesamt sechs Punkte. Dazwischen steuerte Burkhardt mit zwei knappen Satzgewinnen einen 3:0-Sieg bei, während Paulus mit 1:3 und Ankert mit 2:3 den Gastgebern noch zwei Punkte überlassen mussten.
TSV Prosselsheim II – FVU II 9:6
Nach den Doppeln führte der FVU mit 2:1, da Paulus/Burkhardt klar verloren, während Reif/Deubel in vier und Zintz/Ankert nach 0:2-Rückstand noch in fünf Sätzen gewannen. Deubel unterlag mit 1:3 und Reif siegte mit 3:1, doch in der Mitte unterlag Zintz mit 9:11 im vierten Satz und Paulus mit 0:3. Burkhardt lag zwei Mal vorne, doch im fünften Satz zog er mit 10:12 den Kürzeren, während Ankert nach 1:2 Sätzen sein Spiel noch gewann. Prosselsheims Spitzenspieler kassierte gegen den ebenfalls ungeschlagenen Reif nach 15:0 Siegen die erste Niederlage. Deubel brachte den FVU mit einem Fünfsatz-Sieg noch einmal in Führung, doch Paulus vergab im Entscheidungssatz einen hohen Vorsprung und am Ende blieben auch Zintz in drei und Ankert sowie Burkhardt in je vier Sätzen ohne Erfolg.
FVU II – TG Würzburg Heidingsfeld V 9:3
Zum Abschluss der Vorrunde gelang dem FVU gegen den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer ein überraschend hoher Sieg. Gerhard Reif/Gunter Hoffmann gewann in drei Sätzen und Marcus Jüllich/Günther Paulus setzten sich mit 3:2 Sätzen gegen das Einserdoppel zum ersten Saisonsieg durch. Dieter Zintz/Werner Ankert gelang dagegen keine Satzgewinn. In den ersten drei Einzeln behielten Hoffmann, Reif und Jüllich klar die Oberhand und erhöhten auf 5:2. Nach 0:2 Sätzen befand sich auch Paulus im Entscheidungssatz auf der Siegerstraße, doch konnte er seinen Vorsprungnicht verwerten und verlor unglücklich mit 11:13. Doch Zintz gelang im Entscheidungssatz mit 12:10 der wichtige sechste Punkt zur Vorentscheidung, denn nach dem 2:3-Verlust duch Ankert holten Hoffmann, Reif und Jüllich ohne Satzverlust die drei restlichen Punkte zum Sieg. Mit 16:4 Punkten belegt die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz. Als einziger Spieler blieb Reif m it 14:0 Siegen ungeschlagen, dazu kommen noch 7:0 Siege im Pokal sowie 5:0 Siege in der 1. Mannschaft.
Tischtennis – Bezirksliga Ost
FVU I – TSV Albertshofen I 8:8
Das Remis gegen den in Bestbesetzung angetretenen letztjährigen Bezirksligafünften ist für den FVU als Erfolg zu werten, wenn man auch den vergebenen Siegchancen in drei Fünfsatz-Partien nachtrauert. Stefan Fürmann/Christian Thorwart sorgten für das 1:0, doch verloren Georg Mieß/Michael Bestle und Christian Drumm/Stefan Hergenhan, die im Entscheidungssatz einen Matchball vergaben. In den ersten Einzeln gewannen Fürmann und Drumm klar, während Bestle erst nach 0:2 Sätzen noch punkten konnte; da jedoch Thorwart, Mieß und Hergenhan, der bei 11:10 im fünften Satz ebenfalls einen Matchball nicht nutzen konnte, ohne Erfolg blieben, stand es 4:5. Fürmann und Thorwart holten die Führung zurück, aber Mieß hatte nach zwei knapp verlorenen Sätzen keine Chance mehr. Als Drumm und Hergenhan auf 8:6 erhöhten und Bestle mit 2:1 Sätzen führte, hoffte der FVU auf den Siegpunkt. Doch im vierten und fünften Satz fehlte auch Bestle bei seinen Matchbällen das Quäntchen Glück und er verlor mit 12:14 und 15:17. Im Schlussdoppel hatten Fürmann/Thorwart nach dem ersten Satz nichts mehr zuzusetzen und mussten noch den Ausgleich hinnehmen.
FVU I – SV DJK Sommerach 9:7
Völlig überraschend brachte der FVU dem in Bestbesetzung spielenden Tabellenzweiten die erste Saisonniederlage bei. Zwar gingen die ersten beiden Doppel verloren, doch dann gelangen Drumm/Gunter Hoffmann im dritten Doppel, Fürmann und Thorwart im ersten sowie Drumm und Mieß im zweiten Paarkreuz fünf Punkte in Folge. Gegen Bestle und Hoffmann holten die Gäste zwei Punkte auf, ehe Fürmann das Spitzenspiel klar beherrschte. Thorwart gewann nur den dritten Satz, während Mieß trotz 0:2 Sätzen nicht aufgab und den Entscheidungssatz erzwang, den er allerdings mit 8:11 verlor. Nachdem Drumm in einem schnellen und abwechslungsreichen Spiel die Führung zurück erobert hatte, holte Bestle mit großem Kampfgeist ein 0:2 auf, aber am Ende des fünften Satzes hatte er doch noch das Nachsehen. Im letzten Einzel bewies Hoffmann Geduld und Nervenstärke und hatte mit 12:10 im Entscheidungssatz die Nase vorn. Fürmann/Thorwart reichte im vierten Satz eine hohe Führung noch nicht, doch gelang ihnen der Siegpunkt zum Matchgewinn mit 11:8 im Entscheidungssatz.
DJK Astheim I – FVU I 8:8
Auch wenn der FVU nicht in Bestbesetzung antrat, blieb er im dritten Spiel hintereinander gegen eine Spitzenmannschaft ungeschlagen. Christian Thorwart/Stefan Hergenhan gelang ein klarer Sieg, aber sowohl Georg Mieß/Gunter Hoffmann als auch Michael Bestle/Gerhard Reif mussten im vierten Satz den Ausgleich hinnehmen und verloren den Entscheidungssatz. Mieß gewann unerwartet gegen den Spitzenspieler, doch Thorwart hatte nach dem Gewinn des ersten Satzes keine Chance mehr. In der Mitte blieben überraschend Hergenhan und Bestle gegen ihre wesentlich höher eingestuften Gegner siegreich. Reif mit klarem Sieg im fünften Durchgang und Hoffmann mit 13:11 im dritten Satz erhöhten auf 6:3. In einem vorgezogenen Spiel verlor Hoffmann mit 9:11 im Entscheidungssatz. Im Spitzenspiel behielt Thorwart klar die Oberhand. Mieß gewann nur die ersten beiden Sätze knapp, musste aber am Ende ebenso wie Bestle und Hergenhan drei Sätze in Folge abgeben. Reif sicherte mit dem Gewinn des achten Punktes das Remis. Zum Sieg reichte es aber nicht mehr, da Thorwart/Hergenhan im Schlussdoppel nur den zweiten Satz mit 12:10 gewinnen konnten. Mit 10:8 Punkten hat der FVU in der Vorrunde besser als erwartet abgeschnitten und steht auf dem 5. Tabellenplatz.
Tischtennis – Pokalwettbewerbe
FVU I – TV Etwashausen II 3:4
Einen Achtungserfolg erzielte der FVU im Pokal-Achtelfinale gegen den Tabellenführer der Bezirksoberliga, der schnell mit 2:0 in Führung ging. Während Hergenhan klar unterlegen war, hielt Thorwart drei Sätze gut aber letztlich erfolglos mit. Mieß setzte sich im Entscheidungssatz klar durch. Das Doppel beherrschten Thorwart/Hergenhan überraschend souverän und glichen zum 2:2 aus. Eine Niederlage von Mieß brachte die Gäste wieder in Führung, doch im Spitzenspiel hatte sich Thorwart gut auf das gegnerische Angriffsspiel eingestellt und behielt im fünften Satz die Nase vorn. Im letzten Einzel glich Hergenhan zum 1:1 aus, aber trotz einer Aufholjagd im vierten Satz konnte er den Siegpunkt für die Gäste nicht mehr verhindern.
FVU II – TSG Waldbüttelbrunn 4:0
FVU II – TSG Estenfeld 4:1
Mit diesen beiden hohen Siegen im Achtel- und Viertelfinale gegen Vertreter der Bezirksklasse B West bzw. Ost zog der FVU II in die Pokalendrunde der letzten vier ein. Die Punkte erzielten Hoffmann (2), Reif (3), Deubel (2) und Hoffmann/Deubel (1).
Tischtennis – Bezirksklasse C Ost
VfL Kleinlangheim II – FVU II 1:9
Im ersten Doppel gelang den Gastgebern der Ehrenpunkt gegen Jüllich/Paulus, die im Entscheidungssatz 11:13 verloren. Reif/Deubel, Zintz/Ankert, Reif (2), Jüllich und Ankert mit jeweils 3:0, Deubel mit 3:2, sowie Zintz und Paulus nach 0:2-Rückstand mit jeweils 3:2 Sätzen sorgten für den fünften Sieg im fünften Spiel.
TV Dettelbach I – FVU II 9:7
Das Spitzenspiel brachte extreme Ergebnisse: Dettelbach hatte den glatten Boden als Heimvorteil und gewann alle vier Doppel und die vier Einzel im hinteren Paarkreuz, so dass dem FVU 7:1 Punkte in den ersten beiden Paarkreuzen nicht zum Punktgewinn reichten. Nach dem 0:3 erzielten Gerhard Reif, Gunter Hoffmann und Hans-Günther Deubel den Ausgleich. Marcus Jüllich gelang im Entscheidungssatz sogar die Führung, die allerdings von Werner Ankert und Günther Paulus nicht gehalten werden konnte. Hoffmann und Reif gewannen sicher, aber Deubel konnte seine 2:1-Führung nicht zum Sieg nutzen. Mit 22:20 im zweiten Satz brach Jüllich den Widerstand seines Gegners, während Paulus mit 0:3 und Ankert im vierten Satz mit 9:11 ihre Spiele abgaben. Im Schlussdoppel gelang Hoffmann/Deubel zwar noch der 2:2-Ausgleich, danach aber nichts mehr, so dass die erste Saisonniederlage besiegelt war.
FVU II – TV Ochsenfurt V 9:7
Im Doppel gewannen Reif/Deubel 3:0, während Jüllich/Paulus einen 0:2-Rückstand noch ausglichen, den fünften Satz aber verloren. Ankert/Alexander Remmel unterlagen 0:3, aber Reif und Jüllich gewannen mit 3:0, während Deubel mit 12:10 im vierten Satz ausglich und mit 3:2 gewann. Paulus verlor 0:3, dann holte Ankert mit 3:1 einen wichtigen Punkt und Remmel gab sein Spiel mit 1:3 ab. Nach Reif, Deubel und Jüllich mit je 3:0 und Paulus, Ankert und Remmel mit je 2:3 entschied das Schlussdoppel, das Reif/Deubel klar dominierten.
Tischtennis – Bezirksliga Ost
FVU I – TSV Hohenfeld I 9:2
Gegen die nicht in Bestbesetzung spielenden Gäste gelang dem FVU im ersten Heimspiel ein hoher Sieg. Sowohl Stefan Fürmann/Christian Thorwart als auch Georg Mieß/Michael Bestle blieben ohne Satzverlust, während das dritte Doppel kampflos für den FVU zählte. Fürmann war auch im ersten Einzel klar überlegen. Thorwart egalisierte gegen die Nr. 1 der Bezirksliga-Rangliste im ersten Satz einen hohen Rückstand, konnte aber einen Satzball nicht verwerten, unterlag noch mit 12:14 und hatte danach keine Gewinnchance mehr. Mieß lag 2:0 Sätze vorn, aber in den drei folgenden Sätzen wurden seine Angriffe immer wieder erfolgreich gekontert. Christian Drumm bekam in einem schnellen Spiel seinen Gegner immer besser in den Griff und gewann im vierten Satz klar. Nach einem weiteren kampflos erzielten Punkt blieben Gunter Hoffmann und Thorwart in seinem zweiten Einzel ohne Satzverlust. Ein mitreißendes Spitzenspiel lieferten sich die beiden besten Spieler der Liga. Dabei setzte sich Fürmann in der Verlängerung des ersten Satzes gegen den Favoriten mit 19:17 durch, verlor aber die beiden nächsten Durchgänge. Danach wendete sich das Blatt wieder und er behielt am Ende mit seinem druckvollen Spiel deutlich die Oberhand.
FVU I – TV Etwashausen III 5:9
Gegen den hohen Favoriten fehlte Stefan Fürmann. So spielten die Gäste, die alle wesentlich mehr Ranglistenpunkte aufweisen als ihre FVU-Gegner, ihre Routine aus, als sie in den Doppeln insgesamt fünf Sätze in der Verlängerung für sich entschieden und mit 3:0 in Führung gingen. Doch das Spitzentrio des FVU schlug zurück! Zuerst gewann Thorwart sicher in vier Sätzen, danach fertigte Mieß den Spitzenspieler der Gäste glatt in drei Sätzen ab, während Drumm einen 0:2-Rückstand egalisierte und den Entscheidungssatz mit 11:9 gewann. Dagegen musste Bestle sein Spiel im fünften Satz verloren geben und Stefan Hergenhan sowie Werner Ankert waren klar unterlegen. Im Spitzenspiel führte Thorwart mit 2:1, doch danach setzte sich sein Kontrahent mit seinem Angriffsspiel immer besser durch. Überraschend gewann Mieß auch sein zweites Einzel und Drumm verkürzte noch auf 5:7, aber Bestle verlor klar und Hergenhan vergab im vierten Satz seine Siegchance und musste im Entscheidungssatz den Siegpunkt für die Gäste zulassen.
FVU I – TSV Lengfeld I 9:6
Gegen den Mitaufsteiger stand es nach den Doppeln 1:2. Thorwart/Drumm gewannen zwar klar, aber Mieß/Bestle verloren in vier Sätzen und Hergenhan/Deubel reichten 2:0 Sätze nicht zum Sieg. In den ersten Einzeln wurden in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt. Thorwart, Drumm und Hergenhan gelang jeweils der Ausgleich, während Mieß, Bestle und Deubel ihre Spiele bis zum 4:5 abgaben. Im Spitzenspiel stand Thorwart kurz vor Ende des dritten Satzes vor dem Punktgewinn, doch verlor er mit 10:12 und hatte danach keine Siegchance mehr. Mieß und Drumm brachten den FVU ohne Satzverlust wieder ins Spiel zurück und Bestle hatte beim 14:16 im vierten Satz bereits mehrere Matchbälle, ehe er im fünften Durchgang doch noch die Oberhand behielt. Im hinteren Paarkreuz stellten Hergenhan und Deubel den Sieg sicher.
TV Gerolzhofen – FVU I 9:4
Ohne zwei Stammspieler wurde der FVU kalt erwischt, denn die Gastgeber gewannen zwei Doppel und das erste Einzel ohne Satzverlust. Nur Michael Bestle/Gerhard Reif konnten einen 0:2-Rückstand noch ausgleichen, gaben aber den Entscheidungssatz mit 8:11 ab. Georg Mieß -zuletzt recht erfolgreich- verlor gegen den Spitzenspieler zwei Sätze nur knapp. Den ersten Punkt erkämpfte sich Christian Thorwart, aber Stefan Hergenhan hatte im vierten Satz keine Gewinnchance mehr. Bestle war nach 1:2-Rückstand noch erfolgreich, während Hans-Günther Deubel nur den ersten Satz gewann. Reif holte in drei knappen Sätzen den dritten Punkt und Thorwart verringerte nach seinem Sieg im Spitzenspiel den Rückstand auf zwei Punkte. Doch gegen Mieß, Bestle und Hergenhan verbuchten die Gastgeber nochmals drei Spiele ohne Satzverlust zum zweiten Saisonsieg.
Tischtennis – Bezirksliga Ost
SV Kürnach – FV 1926 Uffenheim 9:2
Nach genau 25 Jahren in der 1. Kreisliga Neustadt/Aisch ist der FVU in die Bezirksliga zurückgekehrt und orientiert sich jetzt zum südöstlichen Unterfranken. Zum Auftakt musste die Mannschaft beim Absteiger aus der letztjährigen 2. Bezirksliga antreten. Kürnach war ab Platz 3 der Rangliste wesentlich besser besetzt, doch konnte der FVU durchaus mithalten. Nachdem Georg Mieß/Hans-Günther Deubel das erste Doppel schnell abgegeben hatten, verloren Stefan Fürmann/Christian Thorwart trotz 2:1-Satzführung mit 12:14 im Entscheidungssatz. Michael Bestle/Gerhard Reif mussten zwei Satzverluste in der Verlängerung hinnehmen. Auch im Einzel konnte Thorwart eine 2:1-Führung nicht ins Ziel bringen, erst Fürmann sorgte in vier Sätzen für den 1. Punkt. Bestle gewann nur den zweiten Satz, während Mieß erst im Entscheidungssatz keine Chance mehr hatte. Deubel verlor glatt, aber Reif holte mit zwei knappen Sätzen am Ende den 2. Punkt. Zum Schluss gelangen Fürmann und Thorwart jeweils nur noch ein Satzgewinn.
TSV 1877 Gerbrunn – FV 1926 Uffenheim 2:9
Beim Mitaufsteiger, der zwei Spieler ersetzen musste, holte der FVU überraschend klar die beiden ersten Punkte. Mieß/Deubel verloren zwei Sätze erst in der Verlängerung, während Fürmann/Thorwart zwei Mal in Rückstand gerieten und erst die beiden letzten Sätze beherrschten. Christian Drumm/Bestle drehten sogar ein 0:2 noch zum Sieg. Im 1. Paarkreuz gingen beide Einzel über die volle Distanz, dabei hatte im Entscheidungssatz Thorwart beim 9:11 das Nachsehen, während Fürmann glatt gewann. Drumm blieb ohne Satzverlust und Mieß hatte nach fünf Sätzen die Nase vorn. Im hinteren Paarkreuz erhöhten Reif und Bestle auf 7:2, und die letzten beiden Punkte zum Sieg holten Fürmann und Thorwart.
Tischtennis – Bezirksklasse C Ost
FVU II – TSV Rüdenhausen II 9:4
Die Gäste lagen nach den Doppeln mit 2:1 vorne, da nach dem Dreisatz-Sieg von Deubel/Gunter Hoffmann sowohl Marcus Jüllich/Günther Paulus in fünf Sätzen und Thomas Mieß/Werner Ankert in vier Sätzen ihre Spiele abgaben. Hoffmann und Deubel holten die Führung mit zwei 3:1-Siegen zurück. Trotz anfänglicher Überlegenheit konnte Jüllich eine 2:1-Satzführung nicht nutzen und Mieß verlor mit 12:14 den Entscheidungssatz. Paulus hatte nach 2:0 Sätzen ebenfalls Schwierigkeiten, schaffte aber am Ende des vierten Satzes noch die Wende und gewann mit 3:1. Ankert lag mit 0:2 hinten, behielt jedoch im Entscheidungssatz die Nerven und mit 14:12 die Oberhand. Während Hoffmann das Spitzenspiel klar gewann, musste Deubel trotz 2:0-Führung in den Entscheidungssatz, in dem er mit 11:8 siegreich blieb. Mit zwei soliden Viersatz-Siegen stellten Jüllich und Mieß das Endergebnis sicher.
FVU II – SC Ebrach 9:2
Die Gäste aus Oberfranken, die wie der FVU erstmals in Unterfranken antreten, mussten sich klar geschlagen geben. Während Deubel/Hoffmann sicher in vier Sätzen gewannen, blieben Jüllich/Paulus bereits zum dritten Mal gegen das Spitzendoppel sieglos. Mieß/Ankert holten die Führung zurück, die von Hoffmann, Deubel, Jüllich und Mieß auf 6:1 ausgebaut werden konnte. Lediglich Paulus kassierte nach 1:0-Führung mit drei knapp verlorenen Sätzen die erste Saisonniederlage im Einzel. Ankert und Hoffmann erhöhten auf 8:2, ehe es Deubel nach 0:2-Rückstand noch einmal spannend machte; doch mit drei klaren Satzgewinnen ließ er seinem Kontrahenten keine Siegchance mehr. Mit 8:0 Punkten steht jetzt die Mannschaft in der Spitzengruppe der Tabelle.
Tischtennis – Pokalwettbewerb der Bezirksklassen
FVU II – TSV Uettingen II 4:3
Bereits einen Tag nach der Veröffentlichung der Pokalauslosung konnte das Spitzentrio des FVU II die jungen sympathischen Gäste aus dem Westen des Bezirks, die dort eine Klasse höher als der FVU in der Bezirksklasse B spielen, zum Pokalspiel begrüßen. Reif hielt seine Gegnerin mit seinem für sie ungewohnten Spiel leicht in Schach und auch Hoffmann gewann klar in drei Sätzen. Deubel musste jedoch gegen den besten der Gästespieler in vier Sätzen passen. Nachdem Hoffmann/Deubel bereits mit 2:0 führten und Reif auch sein zweites Einzel glatt gewonnen hatte, hätte der FVU im Doppel bereits alles klar machen können, doch das spielstarke „gemischte Doppel“ der Gäste glich noch mit 12:10 und 11:9 aus. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes hatten beide Teams Siegchancen. Nach Abwehr einiger Matchbälle holte sich der TSV diesen Satz mit 16:14 zum zweiten Punkt. In den beiden letzten Einzeln gewann Deubel gegen seine Gegnerin den ersten Satz mit 15:13 und den dritten klar, verlor aber den zweiten und vierten Durchgang jeweils knapp mit 9:11. Zeitgleich dazu lag Hoffmann im Spitzenspiel der Ranglistenbesten zunächst mit 0:2 in Rückstand, konnte diesen aber mit zwei klaren Satzgewinnen ausgleichen. In den Entscheidungssätzen erreichte die Spannung ihren Höhepunkt, denn noch wenige Ballwechsel vor Schluss beider Spiele konnte das Endergebnis 4:2, 4:3 oder 3:4 lauten. Deubel musste am Ende auch diesen Satz mit 9:11 abgeben, doch Hoffmann rettete seine 10:7-Führung mit einem unerreichbaren Schmetterball zum 11:9-Sieg, der den Einzug in das Achtelfinale des Pokalwettbewerbs bedeutete. Nach Ende des sehr guten und fairen Spiels bekundeten die Gäste, dass sie sich trotz der weiten Anfahrt gefreut hätten, auch einmal in Uffenheim antreten zu dürfen, um sich mit neuen, unbekannten Gegnern zu messen. Dem kann von Uffenheimer Seite nur beigepflichtet werden und das macht wohl hauptsächlich den Sinn des Pokalwettbewerbs aus.