In der „dunklen“ Jahreszeit hat sich der FVU nach der Corona-Pause wieder an zahlreichen Veranstaltungen
beteiligt bzw. selbst durchgeführt.
Es begann mit der „Langen Nacht“ der Stadt Uffenheim, bei dem der FVU auch einen Stand präsentierte. Am Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende, war der FVU natürlich auch wieder vertreten. Zusätzlich sorgte man an einem Wochenende an der Eisbahn im Schlosspark für das leibliche Wohl der Besucher. Weiter ging es mit der Jugendweihnachtsfeier und kurz vor Weihnachten mit der Jahresabschlussfeier im Sportheim mit Tombola.
Das Neue Jahr 2023 wurde traditionell mit dem Dreikönigsfrühschoppen im Sportheim eingeläutet. Höhepunkt schließlich der Kappenabend im schön geschmückten Sportheim. Gardemädchen, Männerballett und Show-Tanz-Gruppe sowie Büttenreden begeisterten die zahlreichen ausnahmslos maskierten Teilnehmer. Es konnte einmal wieder das „Tanzbein“ geschwungen werden und auch die Bar war bis in die Morgenstunden stark frequentiert.
Als Abschluss folgt nun an zwei Wochenenden die Jugendhallentuniere des FVU in der Sporthalle der Volksschule.
Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wäre die Durchführung dieser aufwendigen Veranstaltungen nicht möglich. Der jeweils gute Besuch und die damit verbundene Resonanz entschädigte dabei aber für die viele Arbeit.
Karl-Heinz Bauer (Vergnügungsausschuss)
Veranstaltung
Alles rund um unsere Veranstaltungen
Auf geht’s zum Kappenabend 2023

2023 lässt sich der FVU die fünfte Jahreszeit nicht entgehen und kann endlich wieder zum Kappenabend einladen. Es erwartet euch närrische Unterhaltung durch Büttenreden, Garde- und Showtänze. Zwischen den Auftritten bleibt genügend Zeit zum Tanzen. Für die passende Live-Musik sorgt Tequila.
Los geht’s am 04.02.2023 um 20 Uhr. Das Sportheim ist ab 19 Uhr für euch geöffnet. Für das leibliche Wohl mit Wirtschafts- und Barbetrieb ist bestens gesorgt.
Reservierungen können vorab beim Autohaus Schürmann unter 09842/8035 getätigt werden.
Traditionelles Weißwurstessen am Drei-Königs-Tag
Nach mehrjähriger Pause kann 2023 wieder unser traditionelles Weißwurstessen stattfinden. Beginn ist am Feiertag Heilig Drei Könige um 10 Uhr im Sportheim.
Startet mit euren Freunden gemütlich bei Weißwurst, Hefe und gepflegter Unterhaltung ins neue Jahr. Auf geht’s zum FVU.

Einladung zur Jahresabschluss
Nach zweijähriger Pause lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder des FVU zum Jahresabschluss ins Sportheim ein. Beginn ist am Samstag 17.12.2022 um 19 Uhr
Der Abend startet mit einem Glühwein-Empfang vor dem Sportheim. Im Anschluss hat das Küchenteam um Elisabeth Hümmer wieder einiges Leckeres für euch vorbereitet. Auch die traditionelle Tombola mit tollen Preisen konnte wieder organisiert werden. Hierfür schon vielen Dank an die Sponsoren und viel Glück an die Teilnehmer. Den Abend lassen wir dann mit einer weihnachtlichen Party ausklingen.
Die Vorstandschaft freut sich auf gemütliche Stunden mit euch!
Public Viewing zur WM
Trotz der bekannten Voraussetzungen hat sich der FVU entschlossen die Spiele der deutschen
Nationalmannschaft im Sportheim auf Großbildleinwand zu zeigen. Vor allem den Kindern und Jugendlichen wollen wir das gemeinsame Mitfiebern mit ihren Idolen ermöglichen.
Mit Ausnahme des ersten Spiels gegen Japan am Mittwoch 23.11. um 14.00 Uhr (ungünstige Anstoßzeit) werden wir beginnend mit dem „Klassiker“ Deutschland – Spanien am Sonntag 27.11. um 20.00 Uhr und Deutschland – Costa Rica am Donnerstag 1.12. ebenfalls 20.00 Uhr, sowie jedes weitere Spiel
der Nationalmannschaft zeigen. Einlass ist immer etwa eine Stunde vor Spielbeginn. Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Über einen regen Zuspruch würden wir uns freuen.
Jahreshauptversammlung am 05.08.22
Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2022 am Freitag den 05. August ein. Beginn ist um 20 Uhr im Sportheim.
Tagesordnung:
– Begrüßung und Totenehrung
– Kurze Berichte der Vereinsführung mit Gelegenheit zur Aussprache
– Bericht der Kassenprüfer
– Kurze Berichte der Abteilungen
– Neuwahlen des Gesamtvorstands
– Anträge und Anfragen
– Schlusswort
Weißwurstfrühstück und Kappenabend abgesagt
Leider müssen wir das neue Jahr direkt mir schlechten Nachrichten starten. Unser traditionelles Weißwurstfrühstück an Heilig Drei Könige muss coronabedingt abgesagt werden. Auch der Kappenabend – für dessen Planung schon einiges an Aufwand erbracht wurde – kann nicht stattfinden.
Winterpause beim FVU
Nachdem der BFV die restlichen ausstehenden Spiele ab der Bayernliga abgesagt hat, herrscht beim FVU Winterpause. Das ausgefallene Heimspiel gegen den SV Mosbach soll am 13.03.2022 nachgeholt werden.
Darüber hinaus mussten bedauerlicherweise auch wieder die Weihnachtsfeiern im Jugendbereich und für den Gesamtverein abgesagt werden. Leider ließ die aktuelle Situation keine andere Entscheidung zu. Dennoch werden wir in den nächsten Tagen und Wochen unsere Jugendspieler wieder mit einem kleinen Präsent überraschen.
Über diesen Weg wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des FVU eine schöne Adventszeit. Bleibt gesund!
Schnuppertraining
Nachdem der Trainings- und Spielbetrieb endlich wieder erlaubt wurde, starten wir direkt mit einem Event für alle Kinder und Jugendlichen. Wir laden euch zu einem Schnuppertraining am Samstag 12.06.2021 ein. Alle Jugendmannschaften werden an diesem Tag ein Training abhalten, bei dem ihr ganz ungezwungen teilnehmen könnt.
Also runter vom Sofa und ab auf den Platz!

Rückblick Jahreshauptversammlung
Walter Schürmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf das vergangene Jahr zurück. Neben der Erneuerung der Küche im Sportheim war natürlich die Corona-Situation, die das Vereinsleben zwischenzeitlich komplett ausbremste, Hauptthema. Er bedankte sich bei den vielen Helfern, die besonders während dieser Zeit, viele Arbeiten am Sportgelände erledigten.
Nach dem Bericht unseres Kassiers Hermann Woloskiewitsch und der Kassenprüfer Gerhard Reif und Erich Stahl wurde der Vorstandschaft die Entlastung erteilt.
Bei den Berichten der einzelnen Abteilungen blickte Siegfried Hümmer zuerst auf die Relegation der Herren-Mannschaften und dem damit verbundenen Aufstieg der Zweiten in die Kreisklasse zurück. Die Unterbrechung der Saison war auch für die neuen Trainer Werner Pfeuffer und Dirk Müller – der die Zweite im Winter von Bernd Bukowski übernahm – eine Herausforderung. Die Tabellensituation beider Mannschaften ist sicherlich ausbaufähig, beide streben jedoch den direkten Klassenerhalt an. Norbert Holzmann berichtete von der abgebrochenen Saison im Tischtennis mit je einem sechsten Platz der ersten und zweiten Mannschaft und dem Start der neuen Saison. Die Damen-Gymnastik unter Daniela Gräf trifft sich aktuell nicht mehr in der Stadthalle, sondern ist ins Sportheim umgezogen.
Bei den anschließenden Neuwahlen – geleitet von Bürgermeister Wolfgang Lampe – wurde die bisherige Vorstandschaft in ihrem Amt bestätigt. Da die Satzung einen weiteren Beisitzer ermöglicht, konnte mit Christian Suchanka ein neues Mitglied in der Vorstandschaft begrüßt werden.
Bürgermeister Lampe wieß vor der Verabschiedung durch den 1. Vorstand Walter Schürmann noch auf die Sperrung der Turnhalle an der Mittelschule hin. Diese besteht vorläufig bis zum 31.12.2020 und wird anschließend neu bewertet.