Kaum waren die letzten Spiele gespielt im November des vergangenen Jahres, begannen auch schon die Vorbereitungen auf Veranstaltungen rund um den FVU in der Winterpause.
Anfang Dezember wurde in bewährter Weise die Jugendweihnachtsfeier mit Kirche, Fackelzug und gemütliches Beisammensein im Vereinsheim mit Essen und Kinderpunsch zelebriert.
Auch an der „Langen Nacht“ war der Jugendförderverein wieder mit einem Stand und den beliebten Waffeln vertreten.
Höhepunkt kurz vor Weihnachten dann die Jahresabschlussfeier im toll geschmückten Sportheim mit Ehrungen und der beliebten „Tombola“ sowie einem leckeren Essen bildeten den Abschluss des Jahres.
Kaum wurde das Jahr 2025 begrüßt, gab es auch schon wieder den beliebten Weißwurstfrühschoppen am Dreikönigstag im Sportheim. Bei Weißwürsten und diversen „Kaltgetränken“ wurde dann das neue Jahr mit vielen Gesprächen der zahlreichen Gäste begrüßt. Auch die „Sternsinger“ statteten dem FVU einen Besuch ab.
Mitte Februar dann die beiden Wochenenden, an denen der Jugendfußball in der Sporthalle der Hauptschule Regie führte. Das älteste Turnier dieser Art im Landkreis erfreute sich wieder große Beliebtheit und viel Resonanz.
Höhepunkt dann eine Woche später der Kappenabend im Sportheim. Umrahmt von der „Hausband“ „Tequila“ konnte das Tanzbein geschwungen werden. Viele Einlagen, „Showtanz“, „Männerballett“ ließen gute Stimmung aufkommen im toll geschmückten Sportheim des FVU. An der Bar wurde dann der Abend ausklingen lassen.
Natürlich sind bei all diesen Veranstaltungen viele viele ehrenamtliche Helfer notwendig um den jeweiligen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Aber genau das zeichnet Vereinsarbeit aus. Stellvertretend für die vielen Helfer seien Marion Demski, Tamara Kreischer, Ralf Paul und Marco Schurz genannt.
Schon jetzt laufen die Planungen für weitere Veranstaltungen, den normalen Sportbetrieb unter dem Jahr und das große „Highlight“ im Jahre 2026 mit dem 100jährigen Vereinsjubiläum unseres FVU.
Karl-Heinz Bauer
(Vergnügungswart)