FVU holt in Schwand nächsten Dreier

Aufgrund der komfortablen Tabellensituation konnten beide Teams frei aufspielen. So entwickelte sich eine temporeiche Partie. Die erste Gelegenheit hatte Tobias Kreischer, der nach Vorlage von Noah Steinmüller knapp vor Schwands Torwart Tobias Pfann an den Ball kam, aber zu hoch zielte. Im direkten Gegenzug war es Marcel Roder, der an FVU-Torwart Lessner scheiterte. Mit der Zeit gewann die Heimelf – bedingt durch zu viele leichte Ballverluste des FVU – die Spielkontrolle und scheiterte mehrfach aussichtsreich. Entweder konnte ein Abwehrbein noch einen genauen Abschluss verhindern oder aber bei Lessner war Endstation. Doch auch der FVU hatte noch eine gute Gelegenheit vor dem Pausentee. Nach einer Ecke scheiterte Jörg Bößendörfer aus 12 Metern an Pfann.

Nach dem Wechsel zeigten sich die Uffenheimer aktiver und konnten somit die Vorstöße der Schwander früh unterbinden. Nach genau einer Stunde scheiterte Kreischer erneut an einer starken Fußabwehr von Torwart Pfann. Wenig später machte er es besser. Nach einer Kopfballverlängerung von Rainer Gundel erzielte er das 0:1. In der Folge verpasste es der FVU einen Konter sauber zu Ende zu spielen, um die Partie mit einem zweiten Tor zu entscheiden. Daher hatte die Heimelf noch eine Möglichkeit zum Ausgleich. Eine Hereingabe von links setzt Markus Nerreter aber über das Tor. Schiedsrichter Luca Fritsch (Diepersdorf) zeigte mit seinem Gespann eine überzeugende Leistung.

Rückblick auf Veranstaltungen im Winter

Kaum waren die letzten Spiele gespielt im November des vergangenen Jahres, begannen auch schon die Vorbereitungen auf Veranstaltungen rund um den FVU in der Winterpause.

Anfang Dezember wurde in bewährter Weise die Jugendweihnachtsfeier mit Kirche, Fackelzug und gemütliches Beisammensein im Vereinsheim mit Essen und Kinderpunsch zelebriert.
Auch an der „Langen Nacht“ war der Jugendförderverein wieder mit einem Stand und den beliebten Waffeln vertreten.
Höhepunkt kurz vor Weihnachten dann die Jahresabschlussfeier im toll geschmückten Sportheim mit Ehrungen und der beliebten „Tombola“ sowie einem leckeren Essen bildeten den Abschluss des Jahres.

Kaum wurde das Jahr 2025 begrüßt, gab es auch schon wieder den beliebten Weißwurstfrühschoppen am Dreikönigstag im Sportheim. Bei Weißwürsten und diversen „Kaltgetränken“ wurde dann das neue Jahr mit vielen Gesprächen der zahlreichen Gäste begrüßt. Auch die „Sternsinger“ statteten dem FVU einen Besuch ab.

Mitte Februar dann die beiden Wochenenden, an denen der Jugendfußball in der Sporthalle der Hauptschule Regie führte. Das älteste Turnier dieser Art im Landkreis erfreute sich wieder große Beliebtheit und viel Resonanz.

Höhepunkt dann eine Woche später der Kappenabend im Sportheim. Umrahmt von der „Hausband“ „Tequila“ konnte das Tanzbein geschwungen werden. Viele Einlagen, „Showtanz“, „Männerballett“ ließen gute Stimmung aufkommen im toll geschmückten Sportheim des FVU. An der Bar wurde dann der Abend ausklingen lassen.

Natürlich sind bei all diesen Veranstaltungen viele viele ehrenamtliche Helfer notwendig um den jeweiligen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Aber genau das zeichnet Vereinsarbeit aus. Stellvertretend für die vielen Helfer seien Marion Demski, Tamara Kreischer, Ralf Paul und Marco Schurz genannt.

Schon jetzt laufen die Planungen für weitere Veranstaltungen, den normalen Sportbetrieb unter dem Jahr und das große „Highlight“ im Jahre 2026 mit dem 100jährigen Vereinsjubiläum unseres FVU.

Karl-Heinz Bauer
(Vergnügungswart)

Hallenturniere der Jugend

In der kalten Jahreszeit, wenn die Fußballplätze im Freien noch unbespielbar sind, sorgt unsere Hallenturnier-Serie für warme Herzen und spannende Spiele. Vom 07.02. – 09.02.25 und vom 15.02. – 16.02.25 stehen sich dabei Teams von der C-Jugend bis zu den Bambinis in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule gegenüber. Teams aus der gesamten Region haben sich angemeldet, um ihr Können unter Beweis zu stellen und um den begehrten Pokal zu kämpfen.

Wir laden alle Fußballbegeisterten ein, die Hallenturnier-Serie zu besuchen und die jungen Talente anzufeuern. Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre und unterstützt die Teams aus unserer Region! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Kappenabend 2025

Auch in diesem Jahr hat sich unser Event-Manager Karl-Heinz Bauer wieder ins Zeug gelegt, um die Creme de la Creme der hiesigen Faschingshochburgen ins Sportheim zu holen. Bewundert atemberaubende Tanzvorführungen der Garde- und Männerballett-Gruppen. Auch die Lachmuskeln kommen bei unseren Büttenreden sicherlich nicht zu kurz. Zwischen den Auftritten sorgen wie immer „Tequila“ für beste Stimmung und bringen die Tanzbeine zum Schwingen.
Am 22.02.2025 öffnen um 18 Uhr unsere Pforten, Beginn ist um 19 Uhr. Wer sicher gehen will, reserviert vorab seine Plätze unter 09842/8035.
Für Speiß und Trank wird natürlich bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen und auf einen vergnüglichen Abend mit EUCH.

Erste schlägt Top-Team Aufkirchen

FVU – SC Aufkirchen 2:1 (0:0)

Gegen den favorisierten Tabellenzweiten hatte der FVU bereits nach zwei Minuten die Möglichkeit in Führung zu gehen. Ben Kersten verlängerte einen Ball genau zum freistehenden Stefan Bauer, der den Ball aus sieben Metern volley knapp über das Tor drosch. Auch in der restlichen Anfangsphase entwickelte das Team von Dirk Müller mehr Zug zum Tor. In der 11. Minute meldete Oscar Landenburger den SCA im Spiel an. Sein Abschluss von der Strafraumgrenze verfehlte das lange Eck um einen guten Meter. Im Anschluss stellten sich beide Teams besser aufeinander ein und bearbeiteten sich intensiv zwischen den Strafräumen. Aufkirchen kam bis zur Pause zwar noch zu zwei weiteren Abschlüssen, diese verfehlten jedoch das Tor des FVU.

Auch nach dem Wechsel war die Heimelf hellwach, nur nutzte sie ihre erste Chance diesmal. Auf der rechten Seite wurde Uwe Bößendörfer in die Tiefe geschickt, scheiterte im kurzen Eck aber an Torhüter Marco Probst. Der Abpraller landete bei Rainer Gundel, der den Ball aus spitzem Winkel per Vollspan versenkte. Keine zehn Minuten später war der gleiche Akteur erneut zur Stelle und konnte die Führung ausbauen. Nach hohem Pressing gewann die Heimelf den Ball. Noah Steinmüller konnte zwar noch von einem Verteidiger vom Ball getrennt werden, aber Rainer Gundel setzte den Ball genau neben dem Pfosten ins lange Eck. Die Gäste intensivierten daraufhin ihr Offensivbemühungen und hatten durch Jonas Schröder die Chance zum Anschluss. Seinen Abschluss aus halblinker Position konnte Philipp Müller mit einer starken Parade am Pfosten vorbeilenken. Eine Viertelstunde vor dem Ende belohnte Sebastian Beck die Druckphase der Gäste. Seinen Abschluss aus 20 Metern sah Müller im Tor sehr spät und ließ ihn durch die Hände gleiten. In der Schlussphase setzte der SCA alles auf eine Karte, kam gegen clever und diszipliniert verteidigende Uffenheimer jedoch nicht mehr zu Großchancen auf den Ausgleich. Schiedsrichter Leo Bertol (Schiedsrichtergruppe Fürth) zeigte eine überzeugende Leistung und hatte die engagiert geführte aber faire Partie stets im Griff.

Torfolge:
1:0 Rainer Gundel (47. Minute)
2:0 Rainer Gundel (54. Minute)
2:1 Sebastian Beck (76. Minute)

Zweite gewinnt deutlich

FVU 2 – SG Dachsbach-Birnbaum 1 / Uehlfeld 2 – 7:0 (3:0)

Der FVU hatte von Beginn an Spielkontrolle und drängte die Gäste tief in deren Hälfte. Bis zur 25. Minute hielt die Defensive stand, dann vollstreckte Richard Becker nach einem Freistoß zum 1:0. Bis zur Pause schraubte der FVU das Ergebnis auf ein standesgemäßes 3:0. Auch nach der Hälfte erzielte die Heimelf gegen wacker kämpfende Gäste in regelmäßigen Abständen ihre Tore und siegte in der Höhe verdient.

Torfolge:
1:0 Richard Becker (24. Minute)
2:0 Sascha Horn (35. Minute)
3:0 Eric Lange (39. Minute)
4:0 Sascha Horn (48. Minute)
5:0 Freddy Ruck (77. Minute)
6:0 Nando Steinmüller (85. Minute)
7:0 Daniel Depperschmidt (90. Minute)

Gastspiel des Bundesliganachwuchs

Die beiden U15-Teams der Bundesligisten FC Augsburg und Eintracht Frankfurt bestreiten im Seewiesenstadion ein Testspiel. Die Partie findet am Kirchweihsamstag 31.08.24 um 13 Uhr statt. Der Eintritt hierzu ist frei, für Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt. Ein herzlicher Dank für die Vermittlung geht an Waldemar Mill. Wir freuen uns, vor allem auf zahlreiche junge, Besucher, die einen Blick auf die nächste Generation an Profispielern werfen wollen.

Vorbereitung im Überblick

Im Rahmen der Saisonvorbereitung bestreiten unsere Teams einige Testspiele. Sicherlich eine gute Gelegenheit um das ein oder andere neue Gesicht bereits vor dem Saisonstart in Augenschein zu nehmen. Schaut vorbei und macht euch einen ersten Eindruck zur neuen Saison.

vorläufige Termine:
30.06.24 um 17:00 Uhr – FVU 1 gegen SpVgg Gülchsheim im Seewiesenstadion
03.07.24 um 19:00 Uhr – FVU 1 gegen SG Gelchsheim in Gelchsheim
07.07.24 um 15:00 Uhr – FVU 2 gegen SG Ippesheim/Gollhofen in Gollhofen
07.07.24 um 17:00 Uhr – FVU 1 gegen SC Schwarzach in Schwarzach am Main
10.07.24 um 19:00 Uhr – FVU 1 gegen FG Marktbreit-Martinsheim in Marktbreit
10.07.24 um 19:00 Uhr – FVU 2 gegen FG Marktbreit-Martinsheim 2 in Martinsheim
14.07.24 um 14:00 Uhr – FVU 1 gegen SVG Steinachgrund in Uffenheim
17.07.24 um 18:45 Uhr – FVU 2 gegen SG Hohlach/Adelshofen in Weigenheim (VG-Turnier)
19.07.24 um 20:05 Uhr – FVU 2 gegen SpVgg Gülchsheim 2 in Weigenheim (VG-Turnier)
20.07.24 um 16:40 Uhr – FVU 2 gegen SG Markt Bibart/Markt Nordheim in Weigenheim (VG-Turnier)
21.07.24 – FVU 2 Platzierungsspiel VG-Turnier in Weigenheim
23.07.24 um 19:00 Uhr – FVU 2 gegen SV Hüttenheim in Hüttenheim
27.07.24 um 15:00 Uhr – FVU 2 gegen TSV Aub in Aub
03.08.24 um 15:00 Uhr – FVU 2 gegen TSV Weikersheim/Laudenbach in Laudenbach
10.08.24 um 17:00 Uhr – FVU 2 gegen TuS Feuchtwangen 2